Die besten Weihnachtslieder für Kinder – Klassiker und moderne Hits

Die besten Weihnachtslieder für Kinder – Klassiker und moderne Hits

Weihnachten steht vor der Tür, und es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, die festliche Stimmung zu verbreiten, als durch Musik. Weihnachtslieder sind ein unverzichtbarer Teil der Feiertage, besonders für Kinder. Sie bringen nicht nur Freude, sondern fördern auch Kreativität und Zusammengehörigkeit. In diesem Artikel stellen wir dir die schönsten Klassiker, modernen Hits und eine großartige Methode vor, spielerisch Weihnachtslieder zu lernen: Playbacks! Schnapp dir eine Tasse Kakao und lass dich inspirieren!

Warum Weihnachtslieder für Kinder so besonders sind

Weihnachtslieder schaffen eine magische Atmosphäre, die Kinderaugen zum Leuchten bringt. Ob beim Schmücken des Weihnachtsbaums, beim Backen von Plätzchen oder einfach beim Kuscheln auf dem Sofa – die richtigen Lieder machen jede Aktivität noch schöner. Dabei fördern sie nicht nur die Stimmung, sondern auch die Sprachentwicklung und das Rhythmusgefühl der Kleinen. Kinder lernen durch das Singen spielerisch neue Wörter und Melodien.

Außerdem sind viele Weihnachtslieder mit Traditionen und Geschichten verbunden, die das Weihnachtsfest noch bedeutungsvoller machen. Die Mischung aus Alt und Neu sorgt dafür, dass wirklich für jeden Geschmack etwas dabei ist.


Die besten klassischen Weihnachtslieder für Kinder

Manche Lieder haben ihren Platz in der Weihnachtszeit seit Generationen sicher. Hier sind einige der zeitlosen Klassiker, die bei Kindern besonders gut ankommen:

  • Stille Nacht, heilige Nacht: Ein Klassiker, der selbst die Kleinsten zur Ruhe bringt. Perfekt, um den Heiligabend feierlich zu beenden.
  • Kling, Glöckchen, klingelingeling: Dieses Lied lässt Kinderherzen höher schlagen – ideal, um gemeinsam mit Glöckchen zu musizieren.
  • Süßer die Klocken nie klingen„: Sehr schön zu spielen und gemeinsam zu singen.
  • „O Tannenbaum“: Ein einfaches und einprägsames Lied, das perfekt ist, um den Weihnachtsbaum zu feiern. Kinder können die Melodie schnell mitsingen.
  • Wir sagen euch an den lieben Advent: Dieses Lied bringt die Winterlandschaft direkt ins Wohnzimmer und sorgt für eine verträumte Stimmung.
  • „Alle Jahre wieder“: Mit seiner fröhlichen Melodie und dem leicht verständlichen Text gehört es zu den absoluten Favoriten.

Diese Lieder sind besonders geeignet, weil sie leicht zu lernen sind und eine klare Botschaft von Weihnachtsfreude und Zusammenhalt vermitteln.


Moderne Weihnachtslieder, die Kinder lieben

Neben den Klassikern gibt es auch viele moderne Songs, die Kindern gefallen. Diese Lieder bringen frischen Wind in die Weihnachtsplaylist und sorgen für eine Menge Spaß:

  • Jingle Bells: Ein Klassiker, der immer beliebt ist bei Kindern zu spielen und Singen.
  • „Feliz Navidad“ von José Feliciano: Der Mix aus Spanisch und Englisch begeistert Kinder und bringt sie zum Tanzen.
  • „In der Weihnachtsbäckerei“ von Rolf Zuckowski: Ein absoluter Hit bei Kindern! Dieses Lied macht nicht nur Spaß, sondern passt perfekt in die Vorweihnachtszeit.
  • „Last Christmas“ von Wham!: Auch wenn es ursprünglich kein Kinderlied ist, lieben viele Kids die eingängige Melodie und den fröhlichen Refrain.
  • „Rudolph, the Red-Nosed Reindeer“: Die Geschichte des roten Rentiers ist nicht nur charmant, sondern auch eine wunderbare Lektion über Akzeptanz und Einzigartigkeit.
  • „Santa Claus is Coming to Town“: Dieser Song ist besonders spannend, weil er die Ankunft des Weihnachtsmanns ankündigt.

Diese modernen Lieder sind perfekt, um die Playlist abwechslungsreich zu gestalten und Kinder auf eine musikalische Reise durch verschiedene Kulturen mitzunehmen.


Playbacks: Spielerisch Weihnachtslieder lernen und musizieren

Wenn du nach einer kreativen Möglichkeit suchst, wie Kinder Weihnachtslieder lernen und dabei jede Menge Spaß haben können, sind Playbacks eine hervorragende Wahl!

Playbacks sind Instrumentalversionen von Liedern, die den Gesang weglassen, aber die volle musikalische Begleitung bieten. Hier sind einige Gründe, warum sie ideal für Kinder sind:

  • Fördern das Selbstvertrauen: Kinder fühlen sich wie kleine Stars, wenn sie zur Musik singen können, ohne dass sie jemand anderes übertönt. Das stärkt ihr Selbstvertrauen und motiviert sie, weiter zu üben.
  • Bieten Flexibilität: Mit Playbacks kannst du die Lautstärke anpassen, langsamere Versionen abspielen oder sogar mit verschiedenen Instrumenten experimentieren.
  • Erleichtern das Lernen: Ohne den Originalgesang können Kinder den Text besser hören und üben, den Rhythmus und die Melodie selbst zu treffen.
  • Ideal für kleine Musiker: Auch wenn Kinder noch keine Texte singen möchten, können sie Playbacks nutzen, um einfache Instrumente wie Glockenspiele oder Trommeln zu spielen.

Einige beliebte Plattformen wie YouTube oder Karaoke-Apps bieten eine große Auswahl an weihnachtlichen Playbacks. Du kannst auch Karaoke-CDs speziell für Kinder finden, die sich auf Weihnachtsklassiker und moderne Hits konzentrieren.


Ideen, um Playbacks in der Weihnachtszeit einzusetzen:

  • Gemeinsam musizieren: Playbacks eignen sich super, um das gemeinsame Musizieren zu trainieren und eine schöne Zeit schon vor Weihnachten miteinander zu verbringen.
  • Familien-Karaoke: Veranstalte einen Karaoke-Abend, bei dem die Kleinen ihre Lieblingslieder performen können. Bonuspunkte für Kostüme oder Requisiten!
  • Weihnachtskonzert: Lass die Kinder ein kleines Konzert für Familie und Freunde vorbereiten. Mit Playbacks im Hintergrund wird die Aufführung zu einem Highlight.
  • Instrumentalbegleitung: Kinder können einfache Instrumente wie Xylophone, Rasseln oder Glockenspiele spielen, während das Playback läuft.
  • Freies Tanzen und Singen: Playbacks laden dazu ein, sich zur Musik zu bewegen oder improvisiert zu singen – perfekt, um die Kreativität zu fördern.

Mit Playbacks wird das Singen und Musizieren zu einem interaktiven Erlebnis, das die ganze Familie begeistern wird.


Fazit

Weihnachtslieder sind das Herzstück der festlichen Zeit und schaffen Erinnerungen, die Kinder ihr Leben lang begleiten. Mit einer Mischung aus Klassikern wie „O Tannenbaum“, modernen Hits wie „In der Weihnachtsbäckerei“ und der kreativen Nutzung von Playbacks kannst du die Weihnachtszeit unvergesslich machen. Egal, ob ihr singt, tanzt oder musiziert – die richtige Musik sorgt für den perfekten Weihnachtszauber.


Häufig gestellte Fragen zu Weihnachtsliedern für Kinder

Welche Weihnachtslieder eignen sich für Kleinkinder?
Kleinkinder lieben einfache und eingängige Melodien wie „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ oder „Kling, Glöckchen, klingelingeling“. Diese Lieder sind leicht zu lernen und machen Spaß.

Gibt es Weihnachtslieder in anderen Sprachen, die für Kinder geeignet sind?
Ja, Songs wie „Feliz Navidad“ oder „Petit Papa Noël“ sind großartige Beispiele. Sie bringen eine internationale Note ins Weihnachtsfest und erweitern den kulturellen Horizont der Kinder.

Wie kann ich Kinder dazu ermutigen, Weihnachtslieder zu singen?
Mach es spielerisch! Karaoke, Musikinstrumente oder lustige Tanzmoves sorgen dafür, dass die Kleinen mit Freude mitsingen.

Sind Playbacks für Kinder empfehlenswert?
Absolut! Playbacks bieten eine großartige Möglichkeit, spielerisch Weihnachtslieder zu lernen, Selbstvertrauen zu stärken und Spaß am Musizieren zu entwickeln.

Sind moderne Weihnachtslieder genauso gut wie Klassiker?
Auf jeden Fall! Moderne Hits wie „Rudolph, the Red-Nosed Reindeer“ sind genauso festlich und oft sehr beliebt bei Kindern. Die Mischung macht den Unterschied.

Share this post:
Facebook
WhatsApp
Telegram
LinkedIn