Weihnachtslieder Texte: Die schönsten Klassiker zum Mitsingen

Weihnachten ohne Musik? Unvorstellbar! Ob beim Schmücken des Weihnachtsbaums, beim gemütlichen Beisammensein oder während des Plätzchenbackens – Weihnachtslieder sind das Herzstück der festlichen Stimmung. In diesem Artikel findest Du eine Sammlung der schönsten und bekanntesten Weihnachtslieder Texte, die sich perfekt zum Mitsingen eignen. Lass uns gemeinsam in die zauberhafte Welt der Weihnachtsmusik eintauchen!

Stille Nacht, heilige Nacht

Dieses Lied darf an Heiligabend nicht fehlen! „Stille Nacht, heilige Nacht“ ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder weltweit und wurde bereits 1818 in Österreich komponiert. Hier der vollständige Text zum Mitsingen:

Strophe 1:
Stille Nacht, heilige Nacht!
Alles schläft, einsam wacht
Nur das traute hochheilige Paar.
Holder Knabe im lockigen Haar,
Schlaf in himmlischer Ruh!
Schlaf in himmlischer Ruh.

Strophe 2:
Stille Nacht, heilige Nacht!
Hirten erst kundgemacht
Durch der Engel Halleluja,
Tönt es laut von fern und nah
Christ, der Retter ist da!
Christ, der Retter ist da!

Strophe 3:
Stille Nacht, Heilige Nacht!
Gottes Sohn, oh, wie lacht
Lieb‘ aus deinem göttlichen Mund,
Da uns schlägt die rettende Stund,
Christ, in deiner Geburt!
Christ, in deiner Geburt!

Strophe 4:
Stille Nacht, heilige Nacht!
Die der Welt Heil gebracht
Aus des Himmels goldenen Höh’n
Uns der Gnade Fülle läßt seh’n
Jesus in Menschengestalt.
Jesus in Menschengestalt.

Strophe 5:
Stille Nacht, heilige Nacht!
Wo sich heut alle Macht
Jener Liebe huldvoll ergoß,
Die uns arme Menschen umschloß
Jesus, der Heiland der Welt.
Jesus, der Heiland der Welt.

Strophe 6:
Stille Nacht, heilige Nacht!
Lange schon uns bedacht,
Als der Herr, vom Zorne befreit,
In der Väter urgrauen Zeit
Aller Welt Schonung verhieß.
Aller Welt Schonung verhieß.

O Tannenbaum

Ein Klassiker, der oft bereits in der Adventszeit angestimmt wird. „O Tannenbaum“ begeistert mit seiner zeitlosen Melodie und dem Lobpreis auf den grünen Baum.

O Tannenbaum, o Tannenbaum
Wie grün sind deine Blätter.
Du grünst nicht nur zur Sommerzeit,
Nein auch im Winter, wenn es schneit.
O Tannenbaum,o Tannenbaum
Wie grün sind deine Blätter!

O Tannenbaum,o Tannenbaum
Du kannst mir sehr gefallen!
Wie oft hat nicht zur Winterszeit
Ein Baum von dir mich hoch erfreut!
O Tannenbaum,o Tannenbaum
Du kannst mir sehr gefallen!

O Tannenbaum,o Tannenbaum
Dein Kleid will mich was lehren:
Die Hoffnung und Bestaendigkeit
Gibt Mut und Kraft zu jeder Zeit!
O Tannenbaum,o Tannenbaum
Dein Kleid will mich was lehren.

Alle Jahre wieder

Ein weiteres wunderschönes Lied, das perfekt für gemütliche Weihnachtsstimmung sorgt. Der eingängige Text macht „Alle Jahre wieder“ besonders beliebt bei Kindern und Erwachsenen.

Strophe 1:
Alle Jahre wieder
kommt das Christuskind
auf die Erde nieder,
wo wir Menschen sind.

Strophe 2:
Kehrt mit seinem Segen
ein in jedes Haus,
geht auf allen Wegen
mit uns ein und aus.

Strophe 3:
Ist auch mir zur Seite
still und unerkannt,
daß es treu mich leite
an der lieben Hand

Mit seinem Segen, still und mild, lädt es zum Innehalten ein.

Süßer die Glocken nie klingen

Die festlichen Klänge dieses Liedes zaubern eine magische Atmosphäre. „Süßer die Glocken nie klingen“ beschreibt die besinnliche Weihnachtszeit und den Frieden, den sie mit sich bringt.

Strophe 1:
Süßer die Glocken nie klingen
Als zu der Weihnachtszeit
S‘ist, als ob Engelein singen
Wieder von Frieden und Freud‘.
Wie sie gesungen in seliger Nacht,
Wie sie gesungen in seliger Nacht,
Glocken, mit heiligem Klang
Klinget die Erde entlang!

Strophe 2:
O, wenn die Glocken erklingen,
Schnell sie das Christkindlein hört.
Tut sich vom Himmel dann schwingen
Eilet hernieder zur Erd‘.
Segnet den Vater, die Mutter, das Kind
Segnet den Vater, die Mutter, das Kind
Glocken mit heiligem Klang,
Klingt doch die Erde entlang!

Strophe 3:
Klinget mit lieblichem Schalle
Über die Meere noch weit,
Daß sich erfreuen doch alle
Seliger Weihnachtszeit.
Alle aufjauchzen mit Einem Gesang
Alle aufjauchzen mit Einem Gesang
Glocken mit heiligem Klang,
Klingt doch die Erde entlang!

Leise rieselt der Schnee

Ein Hauch von Winterzauber steckt in „Leise rieselt der Schnee“. Mit seinen einfachen, aber berührenden Worten bringt dieses Lied die Vorfreude auf das Fest zum Ausdruck.

Strophe 1:
Leise rieselt der Schnee,
Still und starr liegt der See,
Weihnachtlich glänzet der Wald
Freue dich, Christkind kommt bald!

Strophe 2:
In den Herzen ist’s warm,
still schweigt Kummer und Harm,
Sorge des Lebens verhallt
Freue dich, Christkind kommt bald!

Strophe 3:
Bald ist heilige Nacht,
Chor der Engel erwacht,
hört nur, wie lieblich es schallt
Freue dich, Christkind kommt bald!

Dieses Lied ist nicht nur leicht zu singen, sondern auch perfekt, um sich in weihnachtliche Stimmung zu versetzen.

O du fröhliche

„O du fröhliche“ gehört zweifellos zu den absoluten Highlights unter den Weihnachtsliedern. Es feiert die Geburt Christi und den Frieden, den Weihnachten mit sich bringt.

Strophe 1:
Welt ging verloren,
Christ ward ge – boren,
Freue, freue dich, oh Christenheit!

Refrain:
Oh du fröhliche,
Oh du selige,
Gnaden bringende Weihnachtszeit.

Strophe 2:
Christ ist erschienen,
Uns zu ver – sühnen,
Freue, freue dich, oh Christenheit!

Refrain:
Oh du fröhliche,
Oh du selige,
Gnaden bringende Weihnachtszeit.

Strophe 3:
Himmlische Heere
Jauchzen Dir Ehre,
Freue, freue dich, oh Christenheit!

Dieses Lied ist ideal, um am Weihnachtsabend alle gemeinsam zum Singen zu animieren.

Warum Weihnachtslieder singen so besonders ist

Weihnachtslieder sind mehr als nur Musik – sie schaffen eine Verbindung. Egal ob Jung oder Alt, wenn die ersten Töne von „Stille Nacht“ erklingen, sind alle mit dem Herzen dabei. Der Text und die Melodie lassen Erinnerungen an frühere Weihnachten wach werden und geben Dir das Gefühl von Geborgenheit. Außerdem fördern sie die Gemeinschaft: Gemeinsames Singen bringt die Familie zusammen und sorgt für echte Weihnachtsfreude.

Vorteile des Singens von Weihnachtsliedern:

  • Es steigert die Vorfreude auf das Fest.
  • Der Zauber der Melodien sorgt für Entspannung.
  • Du schaffst Momente, die in Erinnerung bleiben.
  • Es ist eine schöne Tradition, die Generationen verbindet.

Fazit

Die schönsten Weihnachtslieder-Texte zum Mitsingen machen die Weihnachtszeit noch zauberhafter. Egal ob Du traditionelle Klassiker wie „Stille Nacht“ oder stimmungsvolle Lieder wie „Leise rieselt der Schnee“ bevorzugst – sie alle schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Nimm Dir die Zeit, die Lieder mit Deinen Liebsten zu singen und genieße die festliche Stimmung, die nur die Musik in dieser Form zaubern kann. Denn Weihnachten ist die Zeit des Zusammenseins und des Teilens von Freude – und genau das tun Weihnachtslieder.

Auf dieser Website findest Du außerdem Playbacks in allen Tonarten, die Dir beim Üben und Vorbereiten helfen. So kannst Du sicherstellen, dass jeder Ton sitzt, und die Lieder zu einem unvergesslichen Erlebnis werden!

Häufig gestellte Fragen zu Weihnachtslieder Texte

Welche Weihnachtslieder eignen sich besonders für Kinder?
Lieder wie „O Tannenbaum“, „Alle Jahre wieder“ und „Leise rieselt der Schnee“ sind durch ihre einfachen Texte und eingängigen Melodien perfekt für Kinder geeignet.

Wo finde ich die Noten zu Weihnachtsliedern?
Die Noten findest du in allen Tonarten auf dieser Website. Klicke dich durch die Angebote durch und schau, worauf du Lust hast.

Warum sind Weihnachtslieder so beliebt?
Weihnachtslieder wecken Erinnerungen, schaffen eine festliche Atmosphäre und bringen Menschen zusammen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Weihnachtszeit.

Kann ich Weihnachtslieder auch modern interpretieren?
Natürlich! Viele Künstler haben klassische Weihnachtslieder neu interpretiert. Du kannst sie auch mit Deiner Familie modern singen, indem Du z. B. neue Rhythmen oder Instrumente einbaust.

Share this post:
Facebook
WhatsApp
Telegram
LinkedIn